domizil+ Finanzbuchhaltung und Objektbuchhaltung
Mit der Finanzbuchhaltung von domizil+ Rechnungswesen steht Ihnen eine schnelle Buchungserfassung zur Seite, die Geschäftsfälle einfach und nachvollziehbar macht und lückenlos sämtliche Datenbewegungen dokumentiert. Mit der Objektbuchhaltung von domizil+ Rechnungswesen werden Betriebs- und Instandhaltungskosten, Erhaltungs- und Sanierungskosten, Mietzinsverrechnung, Finanzamtsverrechnung, Eigentümerverrechnung, Objektbuchhaltung für Wohnungseigentumsgemeinschaften mit gesonderten Objekt-Bankkonten sowie Nebenbuchhaltung für Neubau oder Sanierung durchgeführt.

Wesentliche Funktionsmerkmale der domizil+ Finanzbuchhaltung und Objektbuchhaltung:
- Mehrere Jahre gleichzeitig im Zugriff
- Freie Kontenplanvergabe (Objektbuchhaltung und Finanzbuchhaltung)
- Gesonderte Kontenkreise für Eigentumsgemeinschaften mit Objektkonten, Objektbilanzen und Jahresabschluss - jedes Objekt für sich getrennt (Buchung auf Objektkonten)
- Frei definierbare Kostenarten je Kontoart (z.B. Betriebskosten, Heizkosten, Instandhaltung, Bau, Mietzinsverrechnung, usw.), frei wählbare Zuordnung der Umsatzsteuer/Vorsteuer je Kostenart
- Frei definierbare Datenfelder (z.B. Versicherungsvermerke, Budget, etc.)
- Kostenrechnungs-Funktionalität für jedes Konto
- Splittbuchungen über verschiedene Objekte hinweg
- Alle Auswertungen auch auf Objektebene verfügbar
- Objektübergreifende Auswertungsmöglichkeiten
- Strukturierte Bilanzlistungen und Bilanzbeilagen
- Frei definierbare Umsatzsteuer-Verrechnungskreise für einzelne Objekte (z.B. WEGs) oder auch Gruppen von Objekten
- Abdeckung aller österreichischen umsatzsteuerrechtlichen Besonderheiten der Immobilienbranche (Umsatzsteuer vom Aufwand, Möglichkeit zur Ist-Versteuerung für Aufwand, automatische Vorsteuerkürzung für unechte Steuerbefreiung, Sachaufwand Unternehmen)
- Periodenreine Umsatzsteuer-Ermittlung, Druck Umsatzsteuer-Voranmeldung und USt-Erklärung unabhängig vom Buchungsfortschritt
- Auswertungen, z.B. Saldenlistungen mit Vergleich Vorperioden
- Verwaltungskostenrechnung
- Salden- und Ertragsüberträge
- Lastschriftseingang - Verarbeiten Datenträger von Geldinstituten, automatische Zahlungsverbuchung mit automatischer Gegenbuchung der Eingangsrechnungen (Aufwand von Betriebskosten, Reparaturfonds, Baukonto, usw.)
- Sammleraufteilung
- Automatisierbarer Abschluss Nebenbuchhaltung (Klasse 6)
- Objektabrechnungen, Hauptmietzinsabrechnung, Hauseigentümerabrechnung
- Einkommensteuerbeiblatt in der Hausverwaltung
- Automatisierbare Abläufe (z.B. Drucken im Stapel)
- Möglichkeiten zum Import von Buchungen über Textdatei (für alle Sachbereiche)
- Ausgereiftes Sicherheitskonzept